Schuljahr 2025/26, Kursstufe 13, LK Elektrotechnik
Datum | Inhalt | Hinweise |
---|---|---|
11.08.25 – 15.08.25 | Überblick zum Kursinhalt, Organisatorisches Wiederholung: 1 Grundlagen der Automatisierungstechnik 1.1 Begriffe ST/RT 1.2 Messtechnik/Berechnungen |
MS: Automatisierungstechnik AB: Sensoren AB: Berechnungen |
18.08.25 – 22.08.25 | Berechnungen LK Thema 1 (45 min) LB1B: 2 Technische Realisierung einer SPS-Anlage 2.1 Arten 2.2 Grundstruktur 2.3 Arbeitsweise 2.4 Betriebssystem |
AB: Anlage |
25.08.25 – 29.08.25 | 2.5 Bussysteme und Vernetzung 2.6 Neuerungen 3 Basiswissen SPS-Programmierung 3.1 Die Norm IEC 61131 3.2 Programmiersprachen 3.3 Software 3.4 Adressierung 3.5 Merker 3.6 Grundfunktionen |
AB: Vernetzung AB: Adressen AB: Merker |
01.09.25 – 05.09.25 | Grundfunktionen, Merker 3.7 Funktionen mit Speicherverhalten 3.8 Zeitgeber |
AB: Grundfunktionen AB: Speicher |
08.09.25 – 12.09.25 | 3.9 Zähler 3.10 Flankenauswertung Übung: Analyse SPS-Programm SPS: Virtuelle Modelle,Beispiel 1: Prägen EWZ |
AB: Prägen EWZ |
15.09.25 – 19.09.25 | 1.3 Grafcet: Einführung, Übung 1: Presse EWZ SPS, Virtuelle Modelle: Beispiel 2: Aufzug, Beispiel 3: Füllanlage |
MS: Grafcet AB: Aufzug AB: Füllanlage |
22.09.25 – 26.09.25 | Grafcet: Übung 2: Reinigungsbad Übung 3: Totmannschaltung LK Programmieren eines virtuellen Modells (90 min) |
AB: Reinigungsbad AB: Totmannschaltung |
29.09.25 – 03.10.25 | LB1F: Programmierung von Mikrocomputersystemen 1 Softwaretechnik Klausur SPS-Technik |
PC |
Herbstferien | ||
20.10.25 – 24.10.25 | Grafcet: Übung 4: VM Fallmagazin LK Grafcet (90 min) LB1F: 2 Algorithmen und ihre Darstellung |
AB: VM Fallmagazin |
27.10.25 – 31.10.25 | Übung Algorithmen | |
03.11.25 – 07.11.25 | Übung Algorithmen Wiederholung: Assembler |
|
10.11.25 – 14.11.25 | LK Algorithmen/PAP (90 min) 3 Assemblerprogrammierung Übung |
PC |
17.11.25 – 21.11.25 | Übung Assemblerprogrammierung | |
24.11.25 – 28.11.25 | Übung Klausur Mikrocomputerprogrammierung |
|
01.12.25 – 05.12.25 | LB1B (SPS): 4 Ablaufsteuerung 4.1 AS 4.2 Schrittkette Übung |
|
08.12.25 – 12.12.25 | Übung Ablaufsteuerung 5 Ergänzungen |
MS: Not-Funktionen MS: Elektr. Schaltungen |
15.12.25 – 19.12.25 | WB4: Robotertechnik Historische Entwicklung, Zeitschiene, Begriffe Industrieroboter |
|
Jahreswechsel |
Datum | Inhalt | Hinweise |
---|---|---|
05.01.26 – 09.01.26 | Industrieroboter Programmierung |
|
12.01.26 – 16.01.26 | LK Robotertechnik (45 min) Komplexaufgaben/Projekte: Gleichstromkreis |
|
19.01.26 – 23.01.26 | Komplexaufgaben/Projekte: Wechselstromkreis | |
26.01.26 – 30.01.26 | Komplexaufgaben/Projekte: Wechselstromkreis, Halbleiterbauelemente | |
02.02.26 – 06.02.26 | LK (45 min) Komplexaufgaben/Projekte: Digitaltechnik |
|
Winterferien | ||
23.02.26 – 27.02.26 | Übung Digitaltechnik Klausur |
|
02.03.26 – 06.03.26 | Komplexaufgaben/Projekte: Mikrocomputertechnik | |
09.03.26 – 13.03.26 | Komplexaufgaben/Projekte: Mikrocomputertechnik | |
16.03.26 – 20.03.26 | Komplexaufgaben/Projekte: SPS-Technik | |
23.03.26 – 27.03.26 | Komplexaufgaben/Projekte: SPS-Technik | |
30.03.26 – 04.04.26 | Prüfungsvorbereitung | |
Ostern | ||
13.04.26 – 17.04.26 | Abiturprüfungszeitraum/Konsultationen | |
20.04.26 – 24.04.26 | --- | |
27.04.26 – 01.05.26 | --- | |
04.05.26 – 08.05.26 | --- | |
11.05.26 – 15.05.26 | --- | |
18.05.26 – 22.05.26 | --- | |
25.05.26 – 29.05.26 | --- | |
01.06.26 – 05.06.26 | --- | |
08.06.26 – 12.06.26 | --- | |
15.06.26 – 19.06.26 | --- | |
22.06.26 – 26.06.26 | --- | |
29.06.26 – 03.07.26 | --- | |
Sommerferien |